Umgang mit Trennungsangst
Umgang mit Trennungsangst
Viele Hunde leiden unter Trennungsangst, wenn sie allein gelassen werden. Studien zeigen, dass Hunde, die langsam an das Alleinsein gewöhnt werden, weniger Stresssymptome entwickeln (Journal of Veterinary Behavior, 2020).
Schritte zur Gewöhnung
- Beginne mit kurzen Abwesenheiten, z. B. 5–10 Minuten, und steigere die Dauer schrittweise.
- Verlasse das Haus ruhig und vermeide großes Aufsehen.
- Lasse dem Hund ein Spielzeug oder einen gefüllten Kauknochen, um ihn zu beschäftigen.
- Nutze beruhigende Musik oder Pheromonsprays, um den Hund zu entspannen.
Professionelle Unterstützung
Bei starker Trennungsangst kann ein Hundetrainer oder Verhaltenstherapeut helfen.
Fazit
Trennungsangst ist ein häufiges Problem bei Hunden, das jedoch durch schrittweise Gewöhnung und gezielte Maßnahmen gemildert werden kann. Mit der richtigen Herangehensweise und Geduld lässt sich die Angst vor dem Alleinsein verringern. Sollte die Angst zu schwerwiegenden Symptomen führen, ist die Unterstützung eines Fachmanns, wie eines Hundetrainers oder Verhaltenstherapeuten, ratsam, um langfristig Lösungen zu finden und das Wohlbefinden des Hundes zu sichern.